Die Methode

Die Methode wurde von Joseph Hubertus Pilates entwickelt. Er nannte seine Methode „Contrology“.
„Contrology“ ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden trainiert. Es geht darum, das Training mithilfe des Geistes zu steuern. Das Pilatestraining verbindet Kraftübungen, Stretching mit Koordinations- und Atemtechniken. Das Training umfasst spezielle Übungen, deren Bewegungen langsam und fließend ausgeführt werden.

Später wurde das Pilatestraining in sieben Prinzipien unterteilt, die es bis heute ausmachen: Konzentration, Kontrolle, Zentrierung, Bewegungsfluss, Präzision, Atmung und Vorstellung.

Das „Powerhouse“

Die Übungen werden mit dem so genannten „Powerhouse“ ausgeführt. Das „Powerhouse“, was man mit Kraftzentrum oder Kraft aus der Mitte übersetzen kann, beschreibt die Körpermitte, also Beckenboden, Bauch und Rücken. Durch die Aktivierung und Stabilisierung  des „Powerhouses“ entsteht ein Kraftgürtel für den restlichen Körper.

Man erhält Kontrolle über das Becken und dessen Position, um dann die Pilates-Übungen kontrolliert und koordiniert ausführen zu können. Die Aktivierung des „Powerhouse“ ist die Grundlage jeder statischen Haltung und dynamischen Bewegung beim Pilates.

„Wenn Ihre Wirbelsäule mit 30 unbeweglich und steif ist, sind Sie alt!  Wenn sie mit 60 vollkommen beweglich ist, sind Sie jung!“

Joseph H. Pilates
Joseph H. Pilates und Clara Zeuner
Joseph H. Pilates und Clara Zeuner
(Quelle: Instagram: mr_josephpilates_memoirs)